Carsten Sann

Zu guter Letzt … (Oktober 2016)

„Ducunt fata volentem, nolentem trahunt.“

Das lateinische Sprichwort heißt übersetzt so viel wie: „Den Willigen führt das Schicksal, den Unwilligen zerrt es dahin.“ Die Bedeutung dieser Worte haben wir alle schon am eigenen Leib erfahren. Nachdem uns das Leben immer wieder Hinweise in steigender Intensität gegeben hat, auf die wir allesamt nicht reagiert haben, kommt irgendwann die Dampfwalze, die uns in die vorgesehene Richtung schiebt. So viel zum Thema freier Wille ;-)

Doch was ist, wenn man genau weiß, wohin der Weg führen soll und es klappt nicht? Gehen wir einmal davon aus, dass die Richtung, die wir einschlagen tatsächlich dem Weg unserer Seele entspricht; es fühlt sich alles daran gut an und wir sind uns vollständig sicher, dass wir nicht irgendeiner Täuschung aufsitzen, sondern wirklich und wahrhaftig etwas anstreben, was Teil unseres Daseinszwecks ist. Und trotzdem will und will es nicht funktionieren.

Das Schicksal (oder das Leben, oder das Universum) hat so seine verschiedenen Möglichkeiten, uns Hinweise zu geben. Man nennt das „Führung“. Unzählige große und kleine Erfahrungen haben mir die absolute Gewissheit gegeben, dass es a) diese Führung tatsächlich gibt und b) wenn wir dem vorgeschlagenen Weg folgen, dann verschwinden Hindernisse und Schwierigkeiten auf fast magische Art und Weise. Man hat dann fast das Gefühl, dass die Puzzleteile wie von selbst an die richtigen Plätze fallen.

Kleiner Exkurs: Die Formulierung „vorgeschlagener Weg“ habe ich im letzten Absatz mit voller Absicht gewählt, denn das Leben zwingt uns, anders als es das Sprichwort oben suggeriert, keineswegs dazu, den Weg unserer Seele zu gehen. Insofern haben wir schon einen freien Willen. Bei der Entscheidung, die wir zu treffen haben, geht es deshalb vor allem darum, ob wir den Weg der Probleme und des Leidens wählen, wenn wir die Hinweise des Schicksals beständig ignorieren, oder ob wir aufmerksam lauschen und das, was wir an Führung erhalten, in unser Denken und Handeln miteinbeziehen. Im zweiten Fall ist das Leben, das kann ich aus eigener Erfahrung ohne Wenn und Aber bestätigen, deutlich angenehmer, leichter und freudvoller.

Aber zurück zu den Puzzleteilen. Wenn wir unserer Führung folgen und sich uns trotzdem Hindernisse in den Weg stellen, dann kann es natürlich sein, dass wir die Hinweise des Universums einfach falsch verstanden haben und auf dem Holzweg sind. Oft sind es aber nur Details, an denen es hakt. Mit dem Fluss des Lebens zu gehen heißt, eine Richtung einzuschlagen, sich dann treiben zu lassen und die Gelegenheiten, die sich ergeben zu nutzen. Besonders in Deutschland sind wir jedoch der Meinung, dass das Leben gefälligst unserem Masterplan zu folgen hat. Wenn wir eine Richtung eingeschlagen haben, dann erstellen wir einen detaillierten Plan und wehe, irgendjemand weicht davon ab – und das gilt ganz besonders für das Universum. Wenn ich beobachte, wie jemand mit dieser Einstellung versucht ein Ziel zu erreichen – sei es auch noch so richtig – dann stelle ich mir immer vor, wie die anderen Mitglieder seiner Seelenfamilie liebevolle Tränen lachen ob seiner ach so menschlichen Hybris.

Wenn man jedoch bereit ist, das „Wie“ dem Leben zu überlassen, nachdem man sich für ein „Wohin“ entschieden hat, dann geht vieles leichter. Und selbst wenn man sicher ist, dass man weiß „wohin“ die Reise geht, dann ist es manchmal dennoch notwendig auch in dieser Hinsicht Korrekturen vorzunehmen. Beispiel gefällig?

Ich selbst war in meinem Leben bisher immer wieder in Situationen, wo ich andere unterrichtet habe: als Tanzlehrer, als IT-Trainer usw. Seit langem ist mir klar, dass Unterrichten in irgendeiner Form zu meinem Leben dazugehört. Dies wurde und wird mir auch immer wieder aus verschiedensten Quellen bestätigt. Was läge also näher, als die Themen, denen meine Leidenschaft gehört, zu unterrichten? In den letzten Jahren waren und sind das die Kinesiologie und die Schwingungsessenzen. Ok, los geht’s! Das Ziel ist verkündet, jetzt marschieren wir los, erkennen Gelegenheiten und ergreifen sie. Mein Wissen und meine Fähigkeiten in diesen Bereichen habe ich in den letzten 10 Jahren kontinuierlich erweitert und geschult. Ich habe auch reichlich Ausbildungen gemacht und die Lehrerlaubnis für verschiedene Themen erworben. Die Freude die ich dabei hatte war riesig groß. Ich habe viele Menschen kennengelernt, von denen ich unglaublich viel lernen durfte. Es steht außer Frage, dass all dies in Einklang mit meinem Seelenplan war und ist.

Einzig das Unterrichten hat nicht stattgefunden. Nicht, dass ich es nicht versucht hätte. Kinesiologische Seminare, Workshops zu Blütenessenzen verschiedener Hersteller, kurze Seminare, lange Seminare, teure Workshops und preisgünstige Workshops, bei mir vor Ort oder in schönen Seminarhäusern – alles habe ich angeboten und nichts davon hat funktioniert. Ganz offensichtlich war das Ziel, das ich angesteuert habe zwar richtig, aber nicht exakt so, wie ich es mir vorgestellt habe. Und je mehr ich versucht habe, die Sache zum Laufen zu bringen, desto frustrierter bin ich geworden. Wie kann man seinem Seelenweg folgen und trotzdem falsch liegen?

Irgendwann habe ich mich dann ergeben. Ich habe akzeptiert, dass der Muskeltest und die Essenzen wesentliche Teile meines Lebens sein sollen, es aber offensichtlich nicht darum geht, diese Themen auch zu unterrichten. Was dann passiert ist, klingt in der Retrospektive vollständig schlüssig, ja fast fantastisch, hat jedoch einen Zeitraum von zwei Jahren eingenommen und eine Menge Arbeit gekostet:

Ich hatte schon zuvor nach mehr als 20 Jahren Pause wieder mit dem Judosport angefangen, den ich als Kind und Jugendlicher betrieben hatte. Neben den vielen positiven körperlichen Effekten, habe ich festgestellt, dass es mir unglaublich Freude bereitet, auf der Matte zu stehen. Wieder so ein Hinweis auf „Führung“ durch das Leben. Irgendwann war mir klar, dass es unvermeidlich sein würde, mich als Co-Trainer in ein Kindertraining zu stellen, was ich dann bei erster Gelegenheit auch getan habe. Und spätestens da war dann bei mir der Groschen gefallen. Unterrichten ist tatsächlich Teil meines Lebens, nur nicht im Bereich meiner Arbeit, sondern im Sport. Und (ganz wichtig!) nicht Erwachsene sondern Kinder. Also gut, liebes Universum, dann gehen wir halt in diese Richtung.

Um ein guter Trainer zu werden braucht es neben der richtigen Portion Freude an der Sache auch noch die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten. Nach 20 Jahren Pause war vieles eingerostet und in vielen Dingen auch noch reichlich „Luft nach oben“. Also hieß es, die Ärmel hochzukrempeln und im ersten Schritt die Prüfung zum schwarzen Gürtel in Angriff zu nehmen und zu bestehen. Auch wenn mich das über 12 Monate unglaublich viel Arbeit und Schweiß gekostet hat, ging es rückwirkend und in Hinblick auf Hindernisse und Schwierigkeiten betrachtet sehr leicht: Wir hatten eine tolle Vorbereitungsgruppe und tolle Trainer und letztlich lief alles wie am Schnürchen.

Warum schreibe ich das so ausführlich? Es gibt einen großen Unterschied zwischen „die Puzzleteile fallen von selbst an ihren Platz“ und „mir fliegen die gebratenen Tauben in den Mund ohne, dass ich etwas dafür tun muss“. Ziele zu erreichen hat immer etwas damit zu tun, die notwendigen Schritte zu gehen. Und nicht selten sind diese mit Arbeit verbunden – anstrengender, schweißtreibender Arbeit. Der Unterschied besteht aber darin, dass die Arbeit Spaß macht und frei von Hindernissen ist, wenn man sich im Einklang mit dem Seelenweg befindet. Auch wenn wir der Führung des Lebens folgen, müssen wir die notwendigen Schritte immer noch selbst tun.

Der Mensch, insbesondere Lehrer und Trainer, lernen nie aus, deshalb gehe ich meinen Weg im Judo mit Elan und Freude weiter. Und ganz besondere Freude bereitet mit die Gruppe von 25 Kindern, die ich inzwischen das Privileg habe zu trainieren. Ich weiß mit jeder Zelle meines Körpers: „Hier bin ich richtig.“

Um dahin zu kommen, war es notwendig zuerst einmal meine zu eng gefasste Vorstellung meines Zieles (zu unterrichten) zu korrigieren, und anschließend die notwendigen Gelegenheiten zu erkennen, zu ergreifen und die Schritte zu gehen. Die positive Konsequenz ist, dass ich heute noch mehr das Gefühl habe, in Einklang mit dem Plan meiner Seele zu sein, was mein Leben ungemein bereichert und schöner macht. Und das ist es doch, was wir letztlich alle wollen, oder?

Liebe Grüße aus Aschaffenburg
Carsten Sann
Der Essenzenladen

Carsten Sann

Carsten Sann ist Gründer und zusammen mit seiner Frau Inhaber des Essenzenladens. Er hat sich in seinem Leben schon mit einer Reihe unterschiedlichster Professionen beschäftigt und war unter anderem Tanzlehrer, IT Spezialist und Kinesiologe. Er beschäftigt sich seit 20 Jahren intensiv mit Blütenessenzen aus aller Welt. Er ist deutscher Distributor und Lehrer für viele der bekanntesten Essenzenhersteller und spricht in seinem Essenzenpodcast über sein Lieblingsthema: Die Anwendung von Blütenessenzen

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..